Workshops &

Online-Übungsgruppen

„Ein gelungener Workshop ist nicht nur Wissen, sondern ein Erlebnis – er berührt, inspiriert und verändert“

empathie-kultur_workshop_online_uebungsgruppen

Workshops

Lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall Rosenberg kennen und vertiefen Sie diese in interaktiven Übungen. Eigene Themen können dabei ebenso eingebracht, wie in gesondertem Coaching individuell bearbeitet werden. Sie lernen klar und ehrlich auszusprechen, was Ihnen wichtig ist – ohne zu verletzen – und die Anliegen des Anderen zu verstehen. Ein Workshop bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich von großem Nutzen sein können (s.u.). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wir arbeiten in der Regel mit 4-20 Teilnehmern

Je nach Zielsetzung bieten wir die Workshops in einem zeitlichen Rahmen von 2 bis 6 Stunden sowie mehrtägig an (inkl. Pausen)

  • Inhouse bei Ihnen und/oder
  • Online
  • Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen durch klares und respektvolles äußern von Gefühlen und dem, was sie brauchen;
  • Empathisches, urteilsfreies Zuhören wird verstärkt;
  • Erhöhung des Selbstbewusstseins;
  • Mehr Selbstempathie durch Stärkung der Gleichwertigkeit (Augenhöhe);
  • Förderung eines positiven Arbeitsumfelds, dadurch reduzierte Konflikte und effektivere Zusammenarbeit;
  • Teamarbeit wird gestärkt durch offene und wertschätzende Kommunikation;
  • Reduzierung von Stress und Ängsten durch besseres Gesundheitsmanagement;
  • Langfristige persönliche Entwicklung.

Durch Ergänzungs-Workshops, Übungsgruppen oder individuelles Coaching können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse vertiefen

In gemeinsamer Absprache erstellen wir ein individuelles Angebot entsprechend Ihrer Zielvorstellungen und Möglichkeiten

Fallbeispiel 1: Sabrina – braucht Kooperation in der Familie

Sabrina ist 42 Jahre alt und alleinerziehende Mutter von zwei Kindern im Teenageralter. Sie wird von ihren Kindern oft nicht unterstützt und fühlt sich missverstanden, besonders wenn es um die Hausarbeit oder die Einhaltung von Regeln geht.

Nutzen von empathischer Kommunikation (GfK): Sabrina lernt, ihre Gefühle und Bedürfnisse klar auszudrücken, ohne Vorwürfe zu machen. Sie kann erkennen, was sie und ihre Kinder brauchen und dies entsprechend urteilsfrei ansprechen. So können sie gemeinsam Lösungen finden, die für alle passen. Die familiäre Atmosphäre entspannt sich.

Fallbeispiel 2: Teamleiterin Sophie – braucht verlässliche Zusammenarbeit

Sophie, Teamleiterin in einem Marketingunternehmen, steht vor der Herausforderung, dass ihr Mitarbeiter Thomas wiederholt Abgabetermine verpasst, was das gesamte Projekt verzögert. Obwohl sie verärgert ist, sucht sie eine konstruktive Lösung. Durch empathische Kommunikation (GfK) spricht sie das Problem wertfrei an, sodass Thomas sich nicht angegriffen fühlt. Er kann offen über seine Schwierigkeiten sprechen und bittet um Unterstützung. Gemeinsam finden Sie Lösungen, die für beide Seiten passen. Fair, klar, auf Augenhöhe. Das verbessert die Zusammenarbeit, die Motivation und das gegenseitige Verständnis.

Jetzt individuelles Angebot anfordern!

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

Kontakt

Online-Übungsgruppe

Unsere Online-Übungsgruppe ist für alle Einsteiger und Fortgeschrittenen der Gewaltfreien Kommunikation ein ergänzendes Angebot, um bequem online die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.

  • Erhöhung der Selbsterkenntnis durch Reflexion und Feedback
  • Verbesserung der empathischen Fähigkeiten durch regelmäßiges Üben
  • Förderung der Konfliktlösungskompetenz durch Früherkennung + konstruktive Lösungen
  • Stärkung der zwischenmenschlichen Beziehungen auf Augenhöhe
  • Unterstützung durch Gemeinschaft und Austausch von Erfahrungen
  • Praktische Anwendung und Integration durch Ausprobieren und Rückmeldungen

Es ist lediglich die Kenntnis der Basis, der 4 Schritte, erforderlich. Diese können Sie in einem Vorgespräch kennenlernen.

  • an jedem 1. Donnerstag im Monat von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr per Zoom und
  • an jedem 3. Dienstag im Monat von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr per Zoom

10 € im Monat. Sie haben die Möglichkeit an beiden Terminen teilzunehmen. Eine Rechnung erfolgt nur nach Teilnahme.

Nein, Sie können jederzeit aufhören durch Nichterscheinen.

Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei eine wöchentliche Übungsmail. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang vom Anfängerstatus bis in den Fortgeschrittenenstand zu entwickeln.

Jetzt individuelles Angebot anfordern!

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

Kontakt

Kostenlose Downloads

Bedürfnisliste Gefühlsliste
Empathie-Kultur