Vorträge

Worte können Fenster oder Mauern sein.

Was wir wie sagen und hören entscheidet über die Qualität unserer Gespräche und Beziehungen.

INFOS

Der Zuhörer erfährt im Vortrag, wie er mit Schuldzuweisungen, Verurteilungen und Kritik konstruktiv umgehen und diese in eine einfühlsame Sprache umwandeln kann. Die Methode der empathischen Kommunikation (GfK) hat sich in etlichen Unternehmen (wie Mercedes Benz, Bosch, dm u.a.) ebenso etabliert, wie in Kindergärten, Schulen und im privaten Umfeld. Sie ist leicht verständlich und universell anwendbar.

Ca. 1,5 Stunden bzw. an Ihrem Bedarf ausgerichtet

Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt

  • Inhouse bei Ihnen oder
  • Online
  • ein Vortrag kann Empathie vertiefen und fördert eine respektvolle, harmonische Interaktion;
  • durch Kenntnisse über Konfliktentstehung können diese frühzeitig erkannt und konstruktiv gelöst werden;
  • die persönliche Entwicklung wird unterstützt;
  • emotionale Intelligenz und intensivere Kommunikationsfähigkeiten werden angeregt;
  • Teamarbeit kann gestärkt und Führungskompetenzen erweitert werden;
  • Bildungseinrichtungen erhalten neue Impulse.

150 € bis 250 €, zzgl. Fahrtkosten

Einblick in einen Vortrag

Nehmen Sie Einblick in einen unserer Vorträge: Basierend auf dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation von Dr. Marshall Rosenberg erhielten die Teilnehmer Informationen zu gelingender Gesprächsführung.
Hier geht es zum Artikel

Jetzt individuelles Angebot anfordern!

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

Kontakt

Empathie-Kultur