Unsere Philosophie
Empathie als Schlüssel zu starken Beziehungen
Bei Empathie-Kultur sind wir fest davon überzeugt, dass empathische Kommunikation (GfK) DER Schlüssel zu tiefen, wertschätzenden Beziehungen ist – privat wie beruflich. Geleitet von christlichen Werten und den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) helfen wir Menschen, auf Augenhöhe zu kommunizieren und Konflikte zu lösen.

Unsere Philosophie und was uns auszeichnet
- Beobachtung: Beschreiben, was konkret passiert ist (, ohne zu bewerten).
- Gefühle: Ansprechen, was man in einer Situation empfindet (, ohne Pseudogefühle zu nutzen).
- Bedürfnisse: Benennen, welches unerfüllte Bedürfnis hinter dem Gefühl steckt (, ohne eine Strategie zu äußern).
- Bitte: Eine klare, konkrete Bitte formulieren, um das Bedürfnis zu erfüllen (, ohne eine Forderung zu stellen).
Diese 4 Schritte sind auf Anhieb leicht verständlich; jedoch braucht es im Alltag Übung, um entsprechend kommunizieren zu können. Deshalb, nutzen Sie gerne unsere unterschiedlichen Trainingsangebote durch Workshops, persönliches Coaching oder die Online-Übungsgruppen.
Konflikt-Entspannung mit Stellvertretung. Da, wo die zweite Konfliktpartei nicht bereit ist, an der Klärung mitzuwirken, ist es trotzdem möglich Entlastung in die hoch belastete Situation zu bringen.
besteht aus engagierten Experten auf dem Gebiet der empathischen Kommunikation (GfK) und Mediation. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre empathischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und in allen Lebensbereichen anzuwenden. Auch in Konfliktfällen sind wir für Sie da.
Vorträge, Workshops, Coaching & Konfliktlösung an, die darauf abzielen, Menschen zu befähigen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und einfühlsame Methoden in ihren Alltag zu integrieren sowie Störungen in Beziehungen zu lösen. Durch unsere Angebote, Online und in Präsenz, schaffen wir Räume für Wachstum, den Austausch von Erfahrungen und empathische Verbindungen.
ist, unsere Fähigkeit jedem Auftraggeber ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten zu können, das individuell und flexibel anpassbar ist. Wir praktizieren und lehren bewährte Techniken und ‚Werkzeuge‘ der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg, Christoph Besemer und Dr. Friedrich Glasl.
bereits vielen Menschen auf ihrem Weg zu einer einfühlsameren und harmonischeren Kommunikation begleitet zu haben. Durch unsere Arbeit sehen wir täglich die positiven Auswirkungen, die empathische Kommunikation (GfK) auf das Leben von Menschen haben kann.
Menschen zu befähigen, empathische Gespräche auf Augenhöhe zu führen, sowie Konflikte zu minimieren und auf konstruktive, mitfühlende Weise zu lösen. So ausgerüstet können wir gemeinsam eine Welt gestalten, in der Kommunikation auf Wertschätzung, Verständnis und Achtsamkeit basiert.
Unsere Beiträge:
Kundenmeinungen

Unser Umgangston ist sehr wertschätzend und voller Vertrauen und immer gehalten durch unsere Gruppenleiterin. Ich schätze den strukturierten Aufbau unserer Treffen und auch die Wiederholung oder Vertiefung einzelner Themen des Jahreskurses. Es besteht immer die Möglichkeit, eigene Themen zum Üben einzubringen.
Diese regelmäßige Begleitung über ein ganzes Jahr empfinde ich als so viel tiefer und festigender als ein reines Email-Seminar und ich fühle mich sehr unterstützt auf meinem Weg zur gewaltfreien und empathischen Kommunikation.“
Workshop-Auftraggeberin der Stadt Hessisch-Oldendorf
Der Umgang unter den Teilnehmenden ist achtsam und wertschätzend. So entsteht eine gute Arbeits-Atmosphäre. Die Trainingseinheiten bewirken, dass ich sowohl beruflich als auch privat präsenter bin, dass ich klare Ziele habe und Werkzeuge, diese Ziele zu verfolgen und Lust habe, meine Themen anzugehen.“
Bei meiner Recherche im Netz bin ich auf das Unternehmen „Empathie-Kultur“ gestoßen. Ich habe mir einen Vortrag über die Empathische Kommunikation (GfK) angehört. Die Kommunikationstrainerin, die diesen Vortrag hielt, war mir umgehend sympathisch und konnte mich auch in der Art wie sie ihn hielt, sofort abholen. Der Vortrag war strukturiert, verständlich und mit Beispielen aus dem Alltag bereichert. Zudem wurde ausreichend Raum für Fragen zur Verfügung gestellt. Auch nach dem Vortrag.
Dieses Angebot habe ich wahrgenommen, weil ich einen schon länger anhaltenden Konflikt mit meiner Chefin bisher nicht lösen konnte bzw. nicht wusste, wie ich am besten darauf reagieren sollte. Das war für mich damals sehr belastend. Die Trainerin schlug vor, an einer Konflikt-Entspannung mit Stellvertretung teilzunehmen. Ich hätte weder meine Vorgesetzte zu einer Teilnahme an einer gemeinsamen Meditation bewegen können, noch wollte ich das. Die Konfliktschlichtung mit Stellvertretung hat meinen Konflikt entschärft. Ich kann mittlerweile besser damit umgehen. Auch mit ähnlichen Situationen.
Kommen Fragen zur GfK auf, kann ich mich jederzeit an das Unternehmen wenden, ohne gleich einen Kurs zu belegen. Zudem werden Workshops angeboten, auch online. Aus meiner Rezession ist meine Begeisterung sicherlich klar zu erkennen. Ich kann das Unternehmen bedenkenlos weiterempfehlen.
- „Profis, wohltuend.“
- „Sehr gutes Team, die Inhalte wurden gut rübergebracht.“
- „Für Fragen war genügend Zeit.“
- „Kompetent, praxisnah, verständlich, kurzweilig.“
- „Danke, sehr positiv, empfehlenswert.“
- „Sehr angenehme Trainer, die sehr offen, ehrlich und fundiert sind und super praktische Beispiele aufzeigen.“
- „Für Alles ein offenes Ohr.“
- „Sehr zu empfehlen!“
- „Ich bin begeistert! GfK ist überhaupt ein spannendes und lohnendes Thema und ihr habt es so toll und so nachvollziehbar gestaltet. Die Übungen und auch alles andere haben mich sehr viel weiter gebracht in meiner Kommunikation.„