Empathische Kommunikation

für ein starkes Miteinander im Beruf

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN

Aber echter Erfolg entsteht durch WIR

– frei nach Goethe –

Berufliche Kommunikation bei Empathie Kultur GfK

Empathische Kommunikation

Ein wertschätzender Austausch auf Augenhöhe hilft, Konflikte zu vermeiden oder konstruktiv zu lösen. Ein Workshop in Gewaltfreier Kommunikation (GfK) stärkt das Verständnis im Team, baut Vorurteile und Spannungen ab. Sie fördert eine Kultur der Akzeptanz und Zusammenarbeit.

Führungskräfte und Mitarbeiter profitieren durch Selbstreflexion – sowohl beruflich als auch persönlich. So entsteht eine gesunde, produktive Arbeitsatmosphäre.

Unternehmen wie Bosch, Mercedes-Benz, BASF und dm setzen bereits erfolgreich auf diese Methode.

  • Optimierte Arbeitsabläufe (sparen Zeit und Kosten)
  • Effizienz und Produktivität wachsen
  • Zufriedene Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter
  • Umsatz und Gewinn steigen
  • Tools für den Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
  • Angenehmeres Betriebsklima
  • Starkes, sich gegenseitig unterstützendes Team
  • Mitarbeiter identifizieren und engagieren sich mit der/ für die Firma
  • Innovative Ideen der Mitarbeiter werden bestmöglich genutzt

Anna – Die gestresste Teamleiterin
Anna fühlt sich überfordert, weil ihr Team wenig Verantwortung übernimmt. Meetings eskalieren, und Frust macht sich breit.

GfK hilft ihr, klare Erwartungen zu formulieren und offen zu kommunizieren. Ihre Mitarbeiter fühlen sich gehört und bringen daraufhin ihre Ideen ein. Die Teamdynamik verbessert sich, die Zusammenarbeit wird effektiver.

Jonas – Der Konflikt mit einem Kollegen
Jonas stört sich daran, dass sein Kollege ihn in Besprechungen ständig unterbricht, was sein Arbeitsklima belastet.

Jonas lernt durch die GfK, seinem Kollegen auf eine empathische Weise zu sagen, wie es ihm damit geht und was er sich im Miteinander vorstellt. Peter reagiert positiv, da die Kommunikation auf Augenhöhe und ohne Vorwürfe stattfindet. Beide können in Zukunft besser zusammenarbeiten und Missverständnisse vermeiden.

Empathische Kommunikation schafft Klarheit, Verbindung und ein harmonisches Arbeitsumfeld.

Sie möchten ein individuelles Angebot und Inhouse-Schulung?

  • Vorträge – auch online
  • Workshops – auch online und Inhouse
  • Coaching – auch online + telefonisch
  • Mediation – auch online + telefonisch

Jetzt individuelles Angebot anfordern!

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

Kontakt
Empathie-Kultur